
Global Water Dances Munich 2013
Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Bausteine für gesundes Leben. Aber schon heute stirbt ca. alle 15 Sekunden ein Mensch aufgrund von verunreinigtem Trinkwasser. Um darauf aufmerksam zu machen, fand am 15. Juni 2013, um jeweils 16.00 Uhr, an 60 Orten, eine weltweite Tanzperformance umweltbewusster Tänzer und Choreographen statt.
Tanzschüler der Ballettschule Lizius stellten sich dem Thema Wasserressourcen und Umweltverschmutzung. Mit ihrer Liveperformance und Textvorträgen in der Mohr-Villa Freimann e.V, führten sie dem Zuschauer vor Augen, wie sensibel und zerbrechlich unser Ökosystem ist und zeigten mögliche Wege aus der Misere auf.
In der ersten Geschichte, die die Schüler in Tanz umsetzten ging es um die Frage: Wozu brauchen wir Wasser? Und was ist, wenn wir kein Wasser mehr haben? Geben wir Wasser her, wenn ein anderer keines mehr hat? Und wie würden wir uns verhalten, wenn uns einer kein Wasser geben will, aber später kommt und Wasser von uns möchte, weil er plötzlich auch keines mehr hat? Die Schüler entschieden sich dazu, Wasser her zu geben.
In der zweiten Geschichte verarbeiteten die Schüler das Thema Wasserverschmutzung, insbesondere "Müll im Meer" und "Öl im Meer" in selbst recherchierten Texten, die sie dem Publikum vorstellten. Daraus kreierten wir einen Tanz mit dem Titel "Müll im Meer".
Links:
Global Water Dances Munich 2013
Facebook Global Water Dances 2013
Blutende Erde - Global Water Dances Munich 2013
Aktuelles Buch
News
Heldenstücke Geheimtipp "Gottfried der Turborabe - Ennos allerbester Freund"
Das Kindermagazin Heldenstücke hat "Gottfried der Turborabe - Ennos allerbester Freund" als Geheimtipp ausgewählt. Darauf sind wir sehr stolz, da Heldenstücke eines der größten und bedeutendsten Kinderbuchmagazine in Deutschland ist.
Alliteratus Rezension zu "Gottfried, der Turborabe - Ennos gefährliche Reise"
Finja Skadi Vollbrecht & Christoph Fromm: Gottfried, der Turborabe. Ennos gefährliche Reise. Primero 2017 ˙ 76 S ˙ 12.90 ˙ ab 7 ˙ 978-3-9818454-2-6
Ein sehr schön und hochwertig ausgestattetes Buch (mit Lesebändchen!), das seinen Preis in jeder Hinsicht wert ist. Zum Vorlesen eignet es sich etwa ab 5 Jahre, aber man muss es in kleine Portionen teilen und mit den Kindern darüber sprechen.
Bloggerin Nicole Bonholt rezensiert "Lisa & Egon - Ein Nilpferd tanzt den Nussknacker aus Zooenzuckerland"
Nicole Bonholt liest und rezensiert für ihren Blog schatzenkind.de und hat für uns den zweiten Band der "Lisa & Egon" Reihe "Lisa & Egon - Ein Nilpferd tanzt den Nussknacker aus Zooenzuckerland" unter die Lupe genommen.